Unsere Angebote

Unsere Ganztagsangebote starten nach den Herbstferien.

Die Anmeldung erfolgt über LernSax. Die erforderlichen Informationen dazu haben die Kinder  schriftlich erhalten.

Montag

Fußball
Wann? 14:00 bis 15:45 Uhr
Wo? Sporthalle
Wer? 1. und 2. Klasse
Mit wem? Herrn Pfeifer
Wir wollen Grundtechniken kennenlernen sowie Freude an der Bewegung und beim gemeinsamen Spielen haben.
Kochen und Backen
Wann? 14:15 bis 15:15 Uhr
Wo? Hortküche
Wer? 2. bis 4. Klasse
Mit wem? Frau Hentsche
Wir backen und kochen gemeinsam leckere Rezepte und lassen es uns danach schmecken.
Basteln und Gestalten
Wann? 14:30 bis 15:30 Uhr
Wo? Werkraum 3 - Keller
Wer? 1. bis 4. Klasse
Mit wem? Frau Rohr
Mit unterschiedlichsten Materialien wollen wir kleine Kunstwerke herstellen.
Schach
Wann? 15:00 bis 16:30 Uhr
Wo? Zimmer 212 (ehemals 25)
Wer? 3. und 4. Klasse
Mit wem? Herrn Stolze und Herrn Wätzig
Wir lernen die einzelnen Figuren, die Grundstellung und Regeln kennen und erwerben ein Grundverständnis für das Ziel des Spieles.
Floorball
Wann?: 15:45 bis 17:00 Uhr
Wo?: Sporthalle
Wer?: 3. und 4. Klasse
Mit wem?: Herrn Pfeifer
Wir wollen Grundtechniken kennenlernen sowie Freude an der Bewegung und beim gemeinsamen Spielen haben. Unser Ziel ist die Teilnahme am stadtweiten Flooballturnier am Ende des Schuljahres.

Dienstag

Klima-Challenges / Natur auf der Spur
Wann? 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo? Zimmer 213 (ehemals 26)
Wer? 3. und 4. Klasse
Mit wem? Frau Kurzawska und Frau Kallinautzki
Wir schauen zusammen, wie wir mit kleinen Schritten die Natur und das Klima retten können.
Nähen
Wann? 15:15 bis 16:15 Uhr
Wo? Werkraum 2 - Keller
Wer? 2. bis 4. Klasse
Mit wem? Frau Kramp
Wir lernen die ertsen Schritte an der Nähmaschine kennen und nähen kleine Projekte selbst.
Fußball trifft Kultur
Wann? dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr
Wo? Zimmer 210 (ehemals 24) und Sporthalle
Wer? 3. und 4. Klasse
Mit wem? Frau Karpinski, Herrn Herzberg und Herrn Doberenz
Im Fußballtraining entwickelt ihr u.a. euer fußballerisches Können, Teamgeist und Fair Play. Bei dem dazugehörigem Kompetenztraining beschäftigt ihr euch mit spannenden Geschichten und vielen Dingen rund um Fußball.

Mittwoch

Streitschlichterausbildung
Wann?: 14:00 bis 15:00 Uhr
Wo?: Zimmer 210 (ehemals 24)
Wer?: 2. und 3. Klasse
Mit wem?: Frau Hentsche
Wir machen eine Streitschlichterausbildung mit dem Ziel, andere Kinder bei der Schlichtung ihres Streites zu unterstützen.
Eisenbahn
Wann? 15.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Innenhof
Wer? 1. bis 4. Klasse
Mit wem? Herrn Knauthe und Herrn Plaschkies
Damit unsere Gartenbahn fahren kann, wollen wir Grundprinzipien der Garten- und Modelleisenbahn kennenlernen und einhalten. Wir pflegen die Anlage, bauen Modelle wieder auf bzw. neu und wollen natürlich auch als "Fahrdienst" die Eisenbahn fahren lassen.
Keramik
Wann? 15.00 bis 16.00 Uhr
Wo? Keramikwerkstatt im Keller
Wer? 1. und 4. Klasse
Mit wem? Herrn Heilmann
Wir lernen den Umgang mit Ton und verschiedenen Aufbautechniken kennen. Nach dem Brennen werden die Kunstwerke bemalt und erneut gebrannt.
Inlineskaten
Wann? 15.00 bis 17.00 Uhr
Wo? Sporthalle
Wer? 4. Klasse
Mit wem? Frau Remmel und Herrn Pfeifer
Wir wollen Grundtechniken kennenlernen und Freude beim sicheren Fahren haben. Unser Ziel ist es, den kleinen Skaterführerschein zu erwerben.

Donnerstag

Sport und Spiel
Wann? 14:00 bis 14:45 Uhr
Wo? Sporthalle
Wer? 1. und 2. Klasse
Mit wem? Herrn Hempel
Gemeinsam wollen wir verschiedene Sportspiele kennenlernen und ausprobieren. Dabei steht der Spaß an der Bewegung an erster Stelle.
Impro-Theater
Wann? 14:00 bis 14:45 Uhr
Wo? Kunstraum
Wer? 4. Klasse
Mit wem? Frau Kurzawska
Bei schauspielerischen Übungen und beim Erfinden von Geschichten wollen wir unserer Kreativität freien Lauf lassen. Wir werden lustige Situationen aufführen und bei Rollenspielen ohne Vorbereitung viel Spaß haben.
Fußball trifft Kultur
Wann? dienstags und donnerstags von 14:30 bis 16:00 Uhr
Wo? Zimmer 210 (ehemals 24) und Sporthalle
Wer? 3. und 4. Klasse
Mit wem? Frau Karpinski, Herrn Herzberg und Herrn Doberenz
Im Fußballtraining entwickelt ihr u.a. euer fußballerisches Können, Teamgeist und Fair Play. Bei dem dazugehörigem Kompetenztraining beschäftigt ihr euch mit spannenden Geschichten und vielen Dingen rund um Fußball.