MitarbeiterInnen

Unterstützungssysteme

Teach First Fellow Frau Kallinautzki

Frau Kallinautzki

0172 688 6314

doerte.kallinautzki@klasse2021.teachfirst.de

Inklusionsassistent Herr Haufe

Hallo,

Mein Name ist Ferdinand Haufe und ich bin seit August 2021 Inklusionsassistent an der 122. Grundschule „Am Palitzschhof“.

Das Projekt Inklusionsassistent der FAW Dresden arbeitet seit mehreren Jahren daran, Schüler*Innen mit sonderpädagogischen Förderbedarf dabei zu unterstützen eine positive individuelle Entwicklung im Kontext des Lernens und der sozial- emotionalen Entwicklung zu vollziehen. Dabei liegt der Fokus auf einer Erhöhung der Sozialkompetenz im Klassenverband sowie eine Förderung des individuellen Lernens und dem Erarbeiten von Bewältigungsmethodiken der Schüler*Innen.

Chancen bieten sich in der täglichen Arbeit größtenteils in der individuellen Herangehensweise und der Vielfältigkeit der Schüler*Innen sowie deren Motivation Interessenfelder auszuweiten. Schwierigkeit bleibt eine Begrenzung der Teilnehmer*Innenzahl sowie der strukturellen Gegebenheiten im Kontext Schule.

Dennoch ist mein Ziel eine stetige Verbesserung der (sozialen) Lernumstände und Möglichkeiten für einzelne Schüler*Innen aber auch Gruppen und Klassen. Wenn sie Fragen haben, Bedarfe anmelden möchten oder mehr erfahren möchten, kontaktieren Sie mich bitte.

Ferdinand Haufe

0171 339 240 1

Schulassistent Tony Krüger

 

Hallo,

 ich arbeite nun schon seit August 2016 an der 122. Grundschule "Am Palitzschhof". Angefangen habe ich als Inklusionsassistent und seit März 2020 bin ich Schulassistent.

Zu meinen Aufgaben gehört es...

- die LehrerInnen im Unterricht zu unterstützen,

- bei Ausflügen mitzugehen,

- Angebote für Kinder zu planen, organisieren und/oder zu gestalten (Foto-AG, Fußball trifft Kultur, offenes Büro am Montag und Kartenclub am Freitag),

- während der Hofpause Aufsicht zu machen oder Fußball anzubieten,

- Ansprechpartner für die Kinder zu sein,

- Ansprechperson für die Eltern zu sein,

- die LehrerInnen bei Anliegen zu beraten,

- Beratungsperson bei Fällen von Kindeswohl, bzw. Kindeswohlgefährdung zu sein,

- und vieles mehr.

Viele Kinder unserer Schule haben besondere Bedarfe und benötigen entsprechend Unterstützung. Mir ist es wichtig die Kinder mit ihren eigenen spezifischen Bedürfnissen und Voraussetzungen zu fördern und zu fordern. Dies können zum einen Hilfen bei den schulischen Aufgaben sein, aber oftmals sind es Gespräche oder auch gemeinsames Spielen und Musizieren. Jedes Kind hat die Chance und Möglichkeit auf Teilhabe verdient und ich als Pädagoge habe dafür Rechnung zu tragen, dass diese Chancen nicht nur formal vorhanden sind, sondern vielmehr auch von den Kindern genutzt werden können.

Um unsere Arbeit als Assistenten des Schulsystems effizient zu gestalten, haben wir uns auf die verschiedenen Klassenstufen aufgeteilt. Im Schuljahr 2022/2023 unterstütze ich die Klassenstufe 2.

Neben meiner pädagogischen Tätigkeit mit den Schülern und Schülerinnen bin ich außerdem Mitglied des Personalrats, Organisator bei der Erarbeitung und Gestaltung des Kinderschutzkonzeptes, zuständig für die Gestaltung und Aktualisierung der Schul-Homepage, sowie der Gestaltung und Organisation der Instagram-Seite.

Zu mir als Person: ich bin 32 Jahre alt und habe 2 Kinder. 2012 habe ich meine Ausbildung zum Erzieher abgeschlossen und konnte seitdem viele unterschiedliche, aber vor allem sehr wertvolle Erfahrungen sammeln. Ich habe bereits in verschiedenen Kindergärten, in einer Kinderkrippe und in einem Hort gearbbeitet. 2019 habe ich begonnen neben meiner Arbeit Sozialpädagogik und -management an der FH Dresden zu studieren. Im September 2022 habe ich dieses Studium erfolgreich beendet.

Sollten Sie Fragen oder Anmerkungen haben, dann stehe ich Ihnen immer gerne zur Verfügung.

 

Tony Krüger

0351-2843-193

schulassistent@122grundschule.de

Schulbereiche

DaZ - Deutsch als Zweitsprache
Förderzentrum Sprache
LRS - Lese-Rechtschreib-Schwäche

Schulsozialarbeit

Herr Pfeifer

Schulsozialarbeit "MALSO"

Inhalt unserer Arbeit:

Die Schulsozialarbeit wendet sich an alle Kinder der 122. Grundschule und des Förderzentrums „Albert Schweitzer“ sowie an deren Eltern, die Lehrer:innen und sonstige Akteure in und um die Schule. Es werden folgende Leistungen unterbreitet:

  • Raum für Gespräche
  • allgemeine Lebensberatung sowie Beratung und Begleitung in konflikthaften Situationen für Kinder, Eltern und Lehrer:innen
  • Pausenhofbegleitung und -gestaltung
  • geschlechtsbezogene Angebote für Jungen und Mädchen
  • Vermittlung von Freizeitangeboten im Stadtteil und speziellen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen
  • Aktionen und Gruppenarbeiten auf Klassen- oder Hortebene zu verschiedenen Themen wie Klassengefüge, soziales Miteinander, Gewalt, Sucht, Sexualität in Form von Projekttagen, Workshops, Sozialtrainings und erlebnispädagogischen Settings
  • Begleitung schulischer Projekte wie Klassenfahrten und Ausflüge
  • Streitschlichtung und Konfliktlösung
  • Krisenintervention
  • detailreiche Sozialraumkenntnis
  • Unternehmensberatung für Schule und Hort

Heiko Pfeifer

Festnetz:

0351-3246-9689

Mobil

0176-9264-9085

heiko.pfeifer@mobsued.de

Herr Hahn

Schulsozialarbeit "MALSO"

Inhalt unserer Arbeit:

Die Schulsozialarbeit wendet sich an alle Kinder der 122. Grundschule und des Förderzentrums „Albert Schweitzer“ sowie an deren Eltern, die Lehrer:innen und sonstige Akteure in und um die Schule. Es werden folgende Leistungen unterbreitet:

  • Raum für Gespräche
  • allgemeine Lebensberatung sowie Beratung und Begleitung in konflikthaften Situationen für Kinder, Eltern und Lehrer:innen
  • Pausenhofbegleitung und -gestaltung
  • geschlechtsbezogene Angebote für Jungen und Mädchen
  • Vermittlung von Freizeitangeboten im Stadtteil und speziellen Beratungs- und Hilfeeinrichtungen
  • Aktionen und Gruppenarbeiten auf Klassen- oder Hortebene zu verschiedenen Themen wie Klassengefüge, soziales Miteinander, Gewalt, Sucht, Sexualität in Form von Projekttagen, Workshops, Sozialtrainings und erlebnispädagogischen Settings
  • Begleitung schulischer Projekte wie Klassenfahrten und Ausflüge
  • Streitschlichtung und Konfliktlösung
  • Krisenintervention
  • detailreiche Sozialraumkenntnis
  • Unternehmensberatung für Schule und Hort

Michael Hahn

Festnetz:

0351-3246-9689

Mobil:

0176-9264-9085

michael.hahn@mobsued.de