Unser erstes Zuckerfest
Zum ersten mal haben wir an unserer Schule das Zuckerfest gefeiert. Alle Kinder, Eltern, Verwandten und natürlich auch MitarbeiterInnen waren eingeladen zusammen zu feiern.
Wir haben das große Glück eine hohe Anzahl von Menschen mit unterschiedlichen Kulturen an unserer Schule zu haben. Für viele unserer Familien spielt der Ramadan und das Fastenbrechen ein wichtige Rolle. Da wir die die traditionellen christlichen Feste an unserer Schule feiern und auch thematisch behandeln, gehört es zu unserem Selbstverständnis, dies auch mit muslimischen Festen zu tun.
Wir sind glücklich, dass wir diesen Jahr damit angefangen haben das Zuckerfest zu feiern und freuen uns auch auf viele weitere Feste in den nächsten Jahren.
Was ist eigentlich Ramadan und Zuckerfest?
Der Ramadan ist der Fastenmonat für Muslime sowie Araber und Araberinnen auf der ganzem Welt. In dieser Zeit soll zwischen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang weder getrunken noch gegessen werden.
Nicht alle müssen fasten. Zum einen sind Kinder ausgenommen, zum anderen natürlich auch Schwangere, stillende Mütter, Kranke oder ältere Personen.
Der Ramadan dauert 30 Tage und wird am Ende mit einem großen Fest gefeiert. Das Fastenbrechen wird auch Zuckerfest genannt.
*Interesse an einem der Bilder. Oder sind Sie auf einen der Bilder zu sehen und wollen nicht auf unserer Homepage gezeigt werden, dann melden Sie sich bitte unter: schulassistent@122.grundschule.de
Quelle: